Diese hochwertige Form der Beschäftigung ist nicht nur zur reinen Auslastung geeignet, auch als Ergänzung zur Verhaltenstherapie setze ich Mantrailing als unterstützende Komponente ein. Wie beispielsweise bei Unsicherheiten mit Menschen, Artgenossen oder generell Umweltreizen. Mantrailing stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein des Hundes und liefert wertvolle Lernerfahrungen, sondern fördert die Bindung des Mensch-Hund-Teams. Außerdem lernt der Hund sich in verschiedensten Situationen zu konzentrieren und sich trotz vieler Ablenkungen auf die gemeinsame Arbeit mit dem Menschen einzulassen. Jedes Training findet an unterschiedlichen Orten, wie in der Stadt, im Wald oder in Wohngebieten statt. Hier nutze ich alle örtlichen Gegebenheiten, wie z. B. Parkhäuser, Geschäfte oder Ablenkungen durch Wildtiere. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Aber was ist Mantrailing? Der Hund sucht Menschen über deren jeweiligen Individualgeruch. Durch einen Geruchsträger nimmt der Hund den Geruch auf, verfolgt die Spur bis zum Ende und findet die versteckte Person. Der intensive Einsatz der Nase macht es nicht nur zu einer artgerechten Auslastung, die Hund und Mensch begeistert, sondern auch zu meinem persönlichen Favoriten im umfassenden Angebot von Auslastungsmöglichkeiten. Mantrailing ist so individuell auf den Hund anpassbar, dass fast jeder Hund, unabhängig von Rasse oder Alter, trailen kann.
Preis:
Je Einheit (30 Minuten) 24 €, Zehnerkarte 220 €
Anmeldung: